Besser vorbeugen als heilen Eine kleine, undichte Stelle, die lange unentdeckt bleibt, kann zu einem kostspieligen Schaden führen. » mehr
Blitz und Donner Mit durchschnittlich 35 Gewittertagen pro Jahr gehört insbesondere die Nordwestschweiz zu den am meisten betroffenen Gebieten. Was Sie über Gefahren und Prävention wissen sollten. » mehr Themenübersicht |
SturmschädenSturmwinde richten an Gebäuden, vor allem an Dächern, immer wieder kleinere und grössere Schäden an. Betroffen sind vor allem Gebäude an exponierten Lagen. Aber immer wieder kommt es vor, dass eine Böe auch Dächer beschädigt, die jahrelang von Schäden verschont geblieben sind. Unser Dach ist beschädigt – was tun?Rufen Sie uns an. Wir versuchen den Schaden so schnell wie möglich zu beheben oder zumindest provisorisch zu reparieren, um grössere Folge-schäden zu verhindern. Bei grösseren Schäden erstellen wir Ihnen eine Offerte zuhanden Ihrer Gebäudeversicherung. Melden Sie den Schaden Ihrer Gebäudeversicherung telefonisch oder per Internet. Basellandschaftliche Gebäudeversicherung Solothurnische Gebäudeversicherung Der Schaden ist behoben – wie weiter?Sie erhalten von uns die Rechnung und zahlen sie ein. Anschliessend schicken Sie die Rechnung Ihrer Gebäudeversicherung, welche Ihnen den Schaden zurückerstattet. Dem Schaden vorbeugen – wie?Schäden können nie ganz ausgeschlossen werden. Aber es gibt Massnahmen, die das Schadenpotenzial einschränken können.
|